Fotokatalytisches Luftdesinfektionsgerät
	Bedienungsanleitung
	Herzlichen Dank, dass Sie das SolveAir Uni Fotokatalytisches Luftdesinfektionsgerät gekauft haben!
	Allgemeine Beschreibung
	Das  Gerät  wurde  mit  höchster  Sorgfalt  entwickelt.  Es  isteinfach zu benutzen, und bei durchgehendem Betrieb schützt dasSolveAir UNI wirksam vor Tröpfcheninfektionen. Es funktioniert ohne Chemikalien und ozonfrei, so können Sie sich beim Betrieb des Gerätes im selben Raum problemlos aufhalten und saubere,erregerfreie Luft genießen.
	Wichtige Hinweise
	Das  Gerät  verringert  die  Chance  der  Entstehung  von  Infektionen,  aber  es  kann  auch  nicht  hundertprozentigen  Schutz  vor  Erregern  bieten.    Die   Nutzung des   Gerätes ersetzt     die   sorgfältige Desinfizie-rung   der   Oberflächen und   die  Einhaltung der   grundsätzlichen Hyge-niemaßnahmen nicht.
	Haupteigenschaften:
	
		- Einfache Benutzung.
 
		- Es desinfiziert nicht nur, sondern neutralisiert auch Gerüche,  Pollen und Tabakrauch.
 
		- Es kann in den Innenräumen auf dem Tisch stehen oder an der Wand montiert werden.
 
		- Es kann in den Kraftfahrzeugen mit dem optionalen   Anschlussstück über Zigarettenanzünder betrieben werden.
 
		- Es ist sehr energiesparend, deshalb ist die dauerhafte   Benutzung sehr günstig.
 
	
	Packungsinhalt:
	
		- Ein Gerät
 
		- Ein Netzteil mit Kabel
 
		- Zwei Ersatzschutzschwämme
 
	
	Sicherheitshinweise
	Kontrollieren Sie das Gerät nach dem Entfernen der Verpackung auf Beschädigungen.  Setzen  Sie  das  Gerät  bei  Verdacht  auf  eine  Be-schädigung nicht in Betrieb und wenden Sie sich an Ihren Anbieter.
	Das recyclingfähige Verpackungsmaterial darf nicht für Kleinkinder zugänglich aufbewahrt oder entsorgt werden, sondern muss fach-gerecht entsorgt werden.
	Dieses Gerät darf nur für den Zweck, für den es ausdrücklich ent-wickelt  wurde,  verwendet  werden.  Jeder  andere  Gebrauch  ist  als  unsachgemäß und folglich als gefährlich anzusehen. Der Lieferant haftet nicht für eventuelle Personen- und/oder Sachschäden, die auf einen unsachgemäßen oder falschen Gebrauch zurückzufüh-ren sind.
	Dieses  Gerät  darf  von  Kindern,  die  8  Jahre  oder  älter  sind,  sowie  von Personen mit reduzierten körperlichen, sensorischen oder geis-tigen Fähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrung und Wissen ge-nutzt  werden,  sofern  sie  beaufsichtigt  werden  oder  Anweisungen  bezüglich der   sicheren Nutzung des   Geräts    erhalten haben    und   die damit    verbundenen Gefahren verstehen. Kinder    dürfen    nicht    mit dem   Gerät    spielen. Kinder    dürfen    die  Reinigung und   benutzerseitige Wartung nicht ohne Beaufsichtigung durchführen.
	Bitte achten Sie darauf, dass Sie das Geräte auf eine geeignete und unempfindliche Fläche     stellen,     sodass auslaufende Flüssigkeiten keinen Schaden verursachen können.
	Reparaturen an  elektrischen Geräten dürfen    nur   von   Fachkräften durchgeführt werden. Unsachgemäß durchgeführte Reparaturen und   Abänderungen an  den   Geräten können gefährliche Folgen     für den   Benutzer nach    sich   ziehen,     worauf     die   Garantieansprüche ab-gelehnt werden.
	Das Gerät darf nur entsprechend der folgenden Anweisungen be-trieben werden.
	
		- Lesen   Sie   alle   Anweisungen   durch,   bevor   Sie   das   Gerät verwenden.
 
		- Stellen   Sie   sicher,   dass   die   auf   dem   Netzteil   angegebeneSpannung mit der Spannung Ihrer Steckdose übereinstimmt.
 
		- Verwenden  Sie  das  Gerät  nicht  in  der  Nähe  von  Gasgeräten,  Heizkörpern, Feuerstellen, oder    anderen Wärmequellen oder unter direkter Sonneneinstrahlung.
 
		- Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn es ein beschädigtes Kabel oder einen beschädigten Stecker hat, wenn es nicht ordnungs-gemäß funktioniert oder wenn es auf irgendeine Weise beschä-digt wurde.
 
		- Das   Gerät    darf   nur   durch    qualifizierte Service-Mitarbeiter ausei-nandergebaut oder   repariert werden. Zur   Kontrolle, für  Repara-turen oder zum Justieren geben Sie das Gerät an Ihren Anbieter zurück.
 
		- Falls  das  Stromkabel  beschädigt  ist,  muss  es  nur  durch  das  vom   Hersteller genehmigte Kabel    ersetzt    werden, um   Gefahren zu vermeiden.
 
		- Das Gerät darf nicht mit Wasser in Kontakt kommen. Fassen Sie auch nicht den Stecker mit nassen Händen an.
 
		- Reinigen oder   besprühen Sie   das   Gerät    nicht    mit   Wasser, Flüs-sigkeiten,  Reinigungsmitteln  oder  anderen  brennbaren  Materi-alien  wie  Insektiziden  oder  Duftstoffen,  um  einen  elektrischen  Schock oder Brandgefahr zu vermeiden.
 
		- Blockieren Sie nicht die Lufteintritts- und/oder die Luftaustritts-öffnung.
 
		- Verwenden Sie kein Verlängerungskabel, sofern dies nicht durch eine kompetente Fachkraft genehmigt wurde.
 
		- Nutzen Sie das Gerät nicht, wenn Aerosolprodukte oder rauch-basierte Insektenschutzmittel im Raum verwendet werden oder in Bereichen mit ölhaltigen Ablagerungen, brennenden Räucher-kerzen, oder metallischen Staub.
 
		- Nutzen Sie das Gerät nicht an einem Ort, der starken Tempera-turschwankungen  ausgesetzt  ist,  um  das  Kondensieren  inner-halb des Geräts zu vermeiden.
 
		- Falls das Gerät ungewöhnliche Geräusche erzeugt, es verbrannt riecht oder Rauch zu sehen ist, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und rufen Sie Ihren Anbieter an.
 
		- Sehen Sie nicht in das aus dem Gerät ausstrahlende Licht dau-erhaft oder von der Nähe hinein.
 
		- Das   Gerät    ist kein   Ersatz    für  eine   ausreichende Belüftung, regel-mäßiges  Absaugen  sowie  die  Benutzung  einer  Dunstabzugs-haube oder eines Sauglüfters z.B. während des Kochens.
 
		- Stellen    Sie   sicher,    dass    das   Netzteil in  einwandfreiem Zustand und gut zusammengesteckt ist; ob das Gerät ordnungsgemäß angeschlossen ist;   dass    der   Stecker weder    überladen noch überhitzt ist.
 
		- Platzieren und verwenden Sie das Gerät immer auf einer trocke-nen,  stabilen  und  ebenen  Fläche  oder  es  kann  mit  nach  oben  sehenden Ventilatoren sicher an der Wand befestigt werden.
 
		- Lassen Sie mindestens 10 cm Abstand von Wänden (wenn es nicht  an  der  Wand  montiert  wird)  oder  benachbarten  Gegen-ständen.
 
		- Drücken oder   lehnen    Sie   sich   nicht    gegen    Teile   des   Geräts    (inkl. Netzteil und   Anschlusskabel), vermeiden Sie   einen    übermäßi-gen  Kraftaufwand  und  stoßen  Sie  damit  nicht  an,  stecken  Sie  weder    die   Hand    noch    spitze    oder   harte    Gegenstände, wie   z.  B. einen Schraubendreher, in das Gerät.
 
		- Falls  die  Schutzschwämme  nicht  ordnungsgemäß  installiert  sind, kann das Gerät nicht betrieben werden.
 
		- Achten  Sie  auf  eine  gute  Luftzirkulation  während  der  Nutzung  des Geräts.
 
		- Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker des Ge-rätes  aus  der  Steckdose,  wenn  es  nicht  benutzt  wird,  oder  vor  dem Austausch der Schutzschwämme, sowie vor der Reinigung bzw., wenn das Gerät woanders platziert wird.
 
		- Dieses    Gerät    erfüllt    alle   Anforderungen hinsichtlich elektroma-gnetischer  Felder  (EMF).  Sofern  dieses  Gerät  ordnungsgemäß  und entsprechend der Anweisungen in dieser Bedienungsanlei-tung genutzt wird, ist seine Verwendung nach aktuellen wissen-schaftlichen Erkentnissen sicher.
 
	
	Inbetriebnahme und Nutzung
	Folgen Sie bitte den untenstehenden Schritten wenn Sie das Gerät auf einer Fläche stehend benutzen wollen:
	
		- Entfernen Sie die Packung.
 
		- Setzen Sie das Gerät auf seinen Betriebsort.
 
		- Lassen Sie mindestens 10 cm Abstand von Wänden oder bena chbarten Gegenständen.
 
		- Schließen Sie das Netzteil an die Buchse an der Rückseite des  Gerätes an.
 
		- Stecken Sie den Stecker des Netzteils in die Steckdose.
 
		- Schalten   Sie   das   Gerät   mit   dem   Ein/Aus-Schalter   an   der    Rückseite des Gerätes ein.
 
	
	Folgen  Sie  bitte  den  untenstehenden  Schritten  wenn  Sie  dasGerät an der Wand montiert benutzen wollen:
	
		- Entfernen Sie die Verpackung.
 
		- Richten Sie einen fachgemäßen Festlegungsort an der     Wand ein.   Das   Gerät    wird   für   Schrauben mit   4;  4,5   und   5  mmKopfgröße ausgestattet.
 
		- Hängen Sie das Gerät mit seinen Befestigungpunkten unter     dem Gerät auf die Schrauben. Die Ventillatoren müssen nach  oben sehen.
 
		- Schließen Sie das Netzteile an die Buchse an der Rückseite  des Gerätes an.
 
		- Stecken Sie den Stecker des Netzteils in die Steckdose.
 
		- Schalten   Sie   das   Gerät   mit   dem   Ein/Aus-Schalter   an   der    Rückseite des Gerätes ein.
 
	
	Nach dem Einschalten funktioniert das Gerät geräuscharm. Das Gerät kann dauerhaft und pausenlos im Betrieb bleiben, solange die Sicherheitsvorschriften befolgt werden.
	Wartung
	Das  Gerät  braucht  nur  minimale  Wartungsarbeiten.  Schalten  Sie  das  Gerät  aus  und  ziehen  Sie  den  Stecker  des  Gerätes  aus  der  Steckdose,  wenn  sie  es  reinigen  oder  warten.  Wir  empfehlen  die  Hülle/das Gehäuse des   Gerätes mindestens einmal    pro   Monat    mit einem trockenen Tuch abzuwischen. Je nach Verschmutzung sol-len die Schutzschwämme ausgetauscht werden. Benutzen Sie die Ersatzschutzschwämme  in  der  Verpackung  um  sicher  zu  stellen,  dass  immer  trockene  Schutzschwämme  in  das  Gerät  eingesetzt  werden.
	Austausch der Schutzschwämme
	Folgen Sie bitte den untenstehenden Schritten:
	
		- Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker des  Gerätes aus der Steckdose.
 
		- Ziehen Sie den Stecker des Netzteils aus dem Gerät.
 
		- Setzen  Sie  das  Gerät  auf  eine  Fläche  so,  dass  Sie  seine    Rückseite gut erreichen können.
 
		- Schnallen Sie die Gitter der Ventilatoren vorsichtig ab.
 
		- Entfernen Sie die verschmutzten Schutzschwämme.
 
		- Legen Sie die trockenen Ersatzschutzschwämme ein.
 
		- Setzen Sie die Gitter der Ventilatoren vorsichtig zurück.
 
		- Setzen Sie das Gerät an seinen früheren Betriebsort zurück.
 
		- Die      verschmutzten      Schutzschwämme      können      unter   fließendem Wasser gereinigt werden. Achten Sie darauf, dass  die Schutzschwämme nach der Reinigung voll getrocknet sind,     bevor Sie sie in die Verpackung zurücklegen.
 
		- Beim    nächsten    Austausch    können    Sie    die    gereinigten Schutzschwämme wieder benutzen.
 
	
	Gerät Illustration 
	
	Während des Testens im mikrobiologischen Lehrstuhl de Universität in Szeged wurde nachgewiesen, dass:
	„die in den mikroskopischen Tröpfchen anwesenden Bakterien durch die beleuchtete Aktivfläche inaktiviert werden.”
	
Technische Daten:
	
		
			| Stromaufnahme: | 
			12 VDC (11-14,4 V)/1,25 A (max. 3,2 A) | 
		
		
			| Leistung: | 
			15 W | 
		
		
			| Luftdesinfektionsrate: | 
			60 m3/h | 
		
		
			| Geräuschpegel: | 
			45 dB | 
		
		
			| Net. Gewicht: | 
			1600 g | 
		
		
			| Abmessungen: | 
			200×202×88 mm | 
		
	
	Bemerkung: Ein Gerät kann ein 20 m2 großes Zimmer mit   2,8  m  Raumhöhe beim durchlaufenden Betrieb desinfiziert halten.
	
	Hersteller
	SolvElectric Technologies Kft